Sichtbarkeit, die zählt
WIE DU ALS INTROVERTIERTER MIT LEISEN TÖNEN BEEINDRUCKST UND WERTSCHÄTZEND KUNDEN ANZIEHST!
Mit einem individuellem Branding – ohne dass Du weiterhin Zeit verschwendest und in der Masse untergehst!
Designerstellung für findige Machen-Lasser
Warum Farben?
Farben können nicht nur Wärme oder Kälte symbolisieren.
Sie können auch für persönliche Werte oder Charaktereigenschaften stehen.
Warum Typografie?
Unterschiedliche Schriftarten können Deine Persönlichkeit ebenfalls hervorheben!
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass die Schrift bei Hochzeits-Einladungen oftmals geschwungen ist?
Das ist kein Zufall!
Es wirkt sehr feierlich und weniger sachlich.
Typografie eignet sich perfekt, um introvertierte und extrovertierte Facetten von Dir hervorzuheben!
Du möchtest die Gestaltung Deines visuellen Erscheinungsbildes (Corporate Design) komplett an mich abgeben, um Dir Zeit und Energie zu sparen?
Die Markenidentität ist ein Teil Deines Brandings und umfasst das Logo, die Farbpalette, Typografie und andere visuelle Elemente, die Dein äußeres Erscheinungsbild prägen.
Dazu gehört nicht nur Dein Branding, sondern auch Logos und Corporate Design.
Oder denkst Du Dir: Ich möchte das lieber selber machen.
Ich bin kreativ, mir macht das Spaß, aber mir fehlt die Expertise?
Kein Problem!
Ich habe hier etwas für Dich:
Wie wäre es, wenn Du bei Deiner Erstellung jemanden hast, der Dich begleitet?
Den Du jederzeit nach Rat fragen kannst?
Hier auf das individuelle Canva-Training eingehen!
Statt Begleitung.
Du möchtest darüber hinaus andere digitale und Print-Produkte abgeben?
Kein Problem, ich mache für Dich:
Stell Dir vor,
Du fühlst die Powerkraft in Deinem Design?
Was würde sich für Dich verändern?
„Mit Dir kann man sich gut identifizieren?“
Deine Kunden lieben Dich für Deine authentische Art, weil Du sie perfekt durch Farben zum Ausdruck gebracht hast.
Du bist abenteuerlustig (gelb), aber auch transparent und zuverlässig (blau).
„Es ist unfassbar. Mir fehlen die Worte, wie gut sie mich spüren kann und wie sie Dinge auf den Punkt umsetzt. Meistens ist es der erste Entwurf und BÄM, sie hat genau das getroffen. Und ich könnte es selbst nicht besser machen, obwohl ich das alles mal gelernt hab.“